
Was ist Homöopathie?
Die Homöopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Heilmethode, die bereits seit über 200 Jahren angewendet wird. Das Prinzip der Homöopathie wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts von dem deutschen Arzt Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann entdeckt und über viele Jahre erforscht. Es beruht auf dem von Hahnemann geprägten Spruch “Similia similibus currentur”, das bedeutet das “Ähnliches durch Ähnliches” geheilt wird.
Dabei werden stark verdünnte Substanzen eingesetzt, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Da sich eine Krankheit bei verschiedenen Patienten auf ganz unterschiedliche Arten zeigen kann, wird in der Homöopathie gezielt und individuell auf den Patienten eingegangen, um das passende Mittel für ihn zu finden.
Bei Tieren kann die Homöopathie ein wertvoller Ansatz sein, um die Gesamtkonstitution zu fördern, chronische Veranlagungen und Beschwerden zu lindern und die Heilung auf natürliche Weise zu unterstützen.
Was kann man mit Homöopathie bewirken?
Homöopathische Behandlungen können in vielen Bereichen unterstützend eingesetzt werden:
- Konstitutionelle Behandlung
- Akute Erkrankungen: z. B. Magen-Darm-Probleme, Erkältungen, Verletzungen
- Chronische Beschwerden: Hautprobleme, Allergien, Arthrose, Verdauungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten: Angst, Stress, Unruhe
- Stärkung der Abwehrkräfte: Unterstützung nach Operationen, bei schwachem Immunsystem
- Ganzheitliche Begleitung: Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie, um den Heilungsprozess zu fördern
VERSCHIEDENE MÖGLICHKEITEN DER HOMÖOPATHISCHEN BEHANDLUNG
KLASSISCHE HOMÖOPATHIE:
Die Klassische Homöopathie richtet sich nach den Grundsätzen Hahnemanns, wonach die Auswahl des passenden Mittels nach der Aufnahme der Gesamtheit aller Symptome des Patienten erfolgt. Dabei wird nicht nur auf die körperlichen Symptome, sondern insbesondere auf die psychischen Symptome und die Verfassung des Tieres eingegangen.
Bei einer ausführlichen Anamnese wird die Krankheit in ihrer Individualität erfasst und das Arzneimittel dementsprechend ausgewählt. Auf diese Weise können sowohl akute als auch chronische Beschwerden gelindert werden.
KLINISCHE HOMÖOPATHIE:
Bei dieser Behandlungsmethode wird vermehrt auf die klinischen Hauptsymptome, das heißt die körperlichen Beschwerden, eingegangen. Diese bietet sich vor allem bei schweren, unheilbaren Erkrankungen, oder wenn ein Patient sehr geschwächt ist, an.
Sie kann auch sehr gut begleitend zu einer schulmedizinischen Behandlung erfolgen.

Zur Homöopathie ein Interview mit Dr. v. Lützow
Die Homöopathie erweitert das therapeutische Spektrum eines Arztes sehr deutlich. Man sollte die Homöopathie nicht immer nur als Gegensatz zur Schulmedizin sehen, wo sich die Frage stellt, nehme ich das eine oder das andere, sondern die Vorteile und Grenzen beider Methoden kennen und sie dementsprechend anwenden.
Die Homöopathie eignet sich grundsätzlich für alle Tierarten, solange man lediglich die allgemeinen Krankheitssymptome erfasst. Eine tiefergehende Verschreibung berücksichtigt sehr stark die sogenannten Gemütssymptome, die das Individuum kennzeichnen. Deshalb ist es von großem Vorteil, solche Symptome zu kennen, was naturgemäß bei den Tieren der Fall ist, die in enger häuslicher Gemeinschaft mit uns leben.
Die Bandbreite ist groß und umfasst alle Beschwerden, die in der tierärztlichen Praxis vorkommen. Häufige Beschwerden sind Probleme der Haut und des Immunsystems, aber auch Verhaltensauffälligkeiten bzw. Schwierigkeiten der Tiere, mit den Anforderungen der Besitzer zurechtzukommen.
Es gibt Fälle, die z.B. eindeutig chirurgisch behandelt werden müssen. Hier ist natürlich eine homöopathische Therapie nicht zielführend. Und dann sind da Verhaltenssymptome oder körperliche Probleme, die eigentlich für ein Tier “normal” sind, aber von uns als störend empfunden werden. Die Homöpathie kann nicht natürliche Abläufe stoppen oder blockieren. Ein Beispiel hierfür ist die Scheinträchtigkeit der Hündin: Homöopathie kann die Scheinträchtigkeit an sich nicht verhindern, aber überschießende Reaktionen oder Exzessa mildern.
In der Beratungspraxis ist es aufgrund der Entfernung oft nicht möglich, einen Patienten direkt kennenzulernen. Das ist oftmals für eine homöopathische Behandlung auch nicht notwendig. In einem ersten Gespräch, das per Telefon oder online-Treffen ist, schildert der Besitzer mit eigenen Worten die Krankheit, die Symptome oder die Probleme seines Tieres (Spontanbericht)Das kann auch in einer ausführlichen Beschreibung per email übersandt werden. Falls notwendig, erbitte ich weitere Befunde oder Informationen aus Untersuchungen beim Haustierarzt. Auch ein Video, in dem bestimmte Situationen besser darstellbar sind, kann sehr hilfreich sein. In einem 2. Gespräch kommt es dann zu einer gezielten Befragung (gelenkte Anamnese), um die Besonderheit und Charakteristik des Falles zu erkennen. Hier kommen dann die sog. Modalitäten und Gemütssymptome ins Spiel, die den Patienten auszeichnen. So kann es vorkommen, dass zwei Patienten mit ähnlichen körperlichen Symptomen verschiedene homöopathische Arzneimittel erhalten. Die sog. Repertorisation, das ist die Einordnung und Bewertung der Symptome mit Hilfe des Computers und der Literatur, also die eigentliche homöopathische Arbeit, schließt sich an und führt dann zu dem passenden Arzneimittel.
Das ist sehr unterschiedlich. In akuten Fällen kommt die Wirkung schnell, manchmal sogar prompt. In chronischen Fällen dauert die Genesung, die ja bestimmte Stadien durchlaufen muss, natürlich länger. Es ist auch ein normaler Prozess in der homöopathischen Therapie, dass eine MIttelgabe wiederholt wird oder im Laufe der Heilung bei sich ändernden Symptomen dann ein anderes Arzneimittel angezeigt ist.
Homöopathie in der Online-Sprechstunde
Ein großer Vorteil der Homöopathie liegt darin, dass für eine erste Beratung oder Verlaufskontrolle keine körperliche Untersuchung zwingend notwendig ist. Viel wichtiger ist eine ausführliche Anamnese, also das genaue Gespräch über Symptome, Verhalten und Krankheitsgeschichte des Tieres.
Ihre Vorteile für Homöopathie in der Online-Sprechstunde:
- Sie können Ihr Tier stressfrei von zu Hause aus vorstellen.
- Lange Anfahrtswege entfallen.
- Dr. von Lützow kann anhand Ihrer Angaben ein passendes homöopathisches Mittel auswählen.
- Bei Folgeterminen ist eine unkomplizierte Nachbesprechung online möglich.
So profitieren Sie von einer individuellen, fachkundigen Betreuung – ganz bequem und ohne Praxisbesuch!
Bewertungen schreiben:
Bewertungen
Lieber Herr Dr. Lützow,
zuerst einmal möchte ich mich erneut bei Ihnen für die fachliche und tolle Beratung meines Dalmatiners Mitch und der gestrig durchgeführten Goldakupunktur bedanken. Ich bin mir sicher, dass Sie auch dieses Mal (wie vor 16 Jahren bei meinem ersten Dalmatiner) meinem Hund gegen die Schmerzen helfen konnten. Bei Ihnen fühlt man sich als Mensch und Tier, einfach gesagt, gut aufgehoben, was ich von einigen anderen Tierärzten nicht behaupten kann. Die über 200 km Entfernung zu Ihnen nehme ich daher gerne in Kauf ! Vielen Dank für alles!!!
Hallo liebes Team der Tierarztpraxis Dr. von Lützow!
Anbei sende ich Ihnen ein Video meiner Hündin Chili am Tag vor ihrem 12ten Geburtstag. Wir waren vor etwa 5 oder 6 Jahren bei Ihnen, zur Goldakupunktur. Unsere letzte Hoffnung auf noch ein paar angenehme Jahre, bevor die HD ihr jede Freude an Bewegung nehmen würde.
Das Ergebnis hat unsere vorsichtige Hoffnung bei weitem übertroffen. Chili geht nach wie vor gerne und stundenlang spazieren, läuft am Rad entspannt über 5km (sie würde auch mehr machen, wenn ich sie ließe) und besteht vehement darauf, zum Zughundetraining mit eingespannt zu werden. Für ein paar 100m und in gediegenem Tempo, aber es ist nach wie vor ihr Hobby. Weshalb sie im Video auch ihr Zuggeschirr trägt, es ist nach einer 3km Trainingseinheit mit meiner zweiten Hündin entstanden.
Wir besuchen alle 3 Wochen einen Hundephysiotherapeuten und sie bekommt seit ein paar Wochen leichte Schmerzmittel, worüber sie ganz glücklich scheint.
Vielen vielen lieben Dank für die schönen und ereignisreichen Jahre, die durch Ihre Behandlung möglich wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Röhrer
Chili und Piri
Mia, 10 jährige Aussie Hündin
Mia hatte extreme Probleme beim Aufstehen & im Rücken, hatte auch sichtlich Schmerzen & man hat richtig gemerkt dass Mia zu nix mehr Lust hat.
Auf Empfehlung von unserer Hunde Physio haben wir bei Dr. v. Lützow einen Beratungstermin bezüglich Goldimplantate vereinbart.
Mia wurde gründlich durchgecheckt uns wurde alles gut u genau erklärt und wir haben uns für die Behandlung entschieden.
Die Behandlung war ein absoluter Erfolg u Mia geht es sehr gut mit den Goldimplantaten.
Natürlich haben wir uns streng an die Regeln zur Genesung gehalten u sind regelmäßig zur Physio u ins Unterwasserlaufband gegangen, aber der Weg hat sich definitiv gelohnt u wir würden die Behandlung jederzeit wieder machen.
Sie kann wieder ohne Probleme aufstehen , hat keine Schmerzen mehr u hat wieder richtig Spaß draußen u ist wieder voller Eifer mit dabei auch mehrere Stunden Gassi gehen sind für Mia kein Problem mehr.
Mia bekommt auch keinerlei Schmerzmittel oder ähnliches.
Eine klare positive Empfehlung für die Goldimplantate.
Claudia Hofmair
Sehr geehrter Herr Dr. Lützow,
ich wende mich an Sie, da ich für meinen über 11-jährigen Dalmatiner einen Termin zur Begutachtung bzgl. einer Goldakupunktur ausmachen möchte.
Vor ca. 16 Jahren war ich mit meinem damaligen Dalmatiner (er war damals auch 11 Jahre) bei Ihnen in Allershausen und Sie haben eine Goldakupunktur durchgeführt. Er hatte Spondylose und das Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom. Nachdem Sie die Goldakupunktur durchgeführt hatten, war mein Dalmi noch bis zu seinem Lebensende (15 Jahre) schmerzfrei und hatte wieder an Lebensqualität gewonnen.
Ihnen habe ich es zu verdanken, dass mein Hund noch fast 4 Jahre nach der Goldakupunktur ein schmerzfreies Leben führen durfte.
Jetzt ist mein zweiter Dalmi 11 Jahre und ich denke, er hat stark Arthrose und ist auch schon ziemlich steif. Er bekommt momentan die Librela Schmerzspritze, diese hilft aber nur bedingt und ich möchte meinen Hund nicht ständig mit Medikamenten vollstopfen. Zudem möchte ich unbedingt wieder zu Ihnen.
Frau T. aus Trebgast, Sept. 2024
Sehr geehrter Dr. von Lützow,
mit Freude kann ich Ihnen berichten, dass es Arthos deutlich besser geht, er wieder interessierter, aufgeweckter und agiler ist. Die Hinterläufe zieht er allerdings nach gelegentlich immer noch über den Boden, wobei ich allerdings davon ausgehe, dass sich auch das noch deutlich verbessert, wenn er muskulär wieder besser beieinander ist. Jedenfalls haben wir (fast) unseren alten Hund zurück. Der Eingriff hat sich gelohnt und ist ein voller Erfolg.
Besten Dank nochmals dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Petra und Iain Reid mit Arthos
Sehr geehrter Herr Dr. v. Lützow, liebes Praxisteam,
vielen Dank für die fürsorgliche Behandlung und die ausgiebige Zeit, die Sie sich für die Behandlung unseres Hundes genommen haben. Wir haben uns bei Ihnen ausgesprochen gut aufgehoben gefühlt.
Billy geht es nach der Goldimplantation in Verbindung mit den Biko Laufbändern deutlich besser. Wir konnten unmittelbar nach der OP alle Schmerzmittel absetzten. Das allgemeine Wohlbefinden sowie das Gangbild sind sichtbar besser geworden.
Letztendlich müssen wir lernen zu akzeptieren, das seine Krankheit unheilbar ist und vermutlich fortschreitet.
Daher sind wir froh den Weg zu Ihnen gefunden zu haben um Billy wieder ein lebenswertes Dasein zu ermöglichen.
Bleibt die Hoffnung das dieser Zustand noch recht lange anhalten möge!
Herzlichst Billy und Harald & Katrin Dörfelt
Sehr geehrter Herr Dr. von Lützow,
das war die beste Entscheidung die ich für unsere Nelly (Schnauzer Mix, 10 Jahre)
getroffen habe. Nelly hatte sich im Jugendlichen Alter von einem Jahr, am Sprunggelenk verletzt, damals hieß es abwarten, jetzt mit 10 Jahren wurden beide Gelenke immer steifer und Ihre Bewegung war stark eingeschränkt. Ich suchte nach Lösungen und habe die Behandlung mit Goldakupunktur gefunden.
Dr. von Lützow hat nach eingehender Untersuchung den Eingriff durchgeführt, was soll ich sagen, Nelly geht es hervorragend und Ihre Lebensqualität hat sich deutlich verbessert. Herzlichen Dank ans ganz Team, unsere Nelly ist aus dem Tierschutz und sehr skeptisch, aber der DOC hat es geschafft. Ich bin begeistert, Nelly geht es super und wir werden unseren zweiten Hund mit starker Spondylose ebenfalls mit Goldakupunktur behandeln lassen.
Viele Grüße aus Unterföhring
Elke Matzinger
—
Sehr geehrter Herr Dr. von Lützow und Praxisteam,
im Sommer 2022 wurde bei unserem Golden Retriever mit 9 Jahren eine angeborene HD und Arthrose diagnostiziert. Nach anfänglicher Therapie mit Schmerzmittel und Unterwasserlaufband haben wir uns zur Goldakupunktur bei Ihnen entschieden. Seitdem benötigt unser Charly keine Schmerzmittel, es geht ihm viel besser. Die Physiotherapie mit dem Unterwasserlaufband machen wir zum Muskelaufbau der Hinterbeine weiter. Wir danken Ihnen und Ihrem Team für die wiedergewonnene Lebensqualität und die tolle Betreuung.
Gerne dürfen Sie den Bericht auf Ihrer Homepage veröffentlichen.
Herzlichen Dank
Familie Greiner
Lieber Herr Dr. von Lützow, liebes Praxisteam,
im März 2018 wurde bei unserem damals 9- jährigen Labradormix Cliff eine Ellenbogenarthrose diagnostiziert. Nach monatelanger Schmerztablettengabe und Physiotherapie, mit mäßigem Erfolg, hörte ich Anfang des Jahres zum ersten Mal von der Goldakkupunktur. Nachdem ich lange im Internet recherchierte, bin ich auf Ihre Homepage gestoßen, auf der alles genau und verständlich erklärt ist. Nach unserem ersten Besuch mit einer ausführlichen Untersuchung, in der sich rausstellte, dass die Arthrose eine Folgeerscheinung einer nicht erkannten Hüftdysplasie ist, und einem genauen und tollen Aufklärungsgespräch haben Sie Cliff Ende März dieses Jahres operiert. Schon nach ein paar Tagen merkten wir, dass Cliff wesentlich freier läuft und weniger lahmt. Jetzt, zwei Monate später, hat unser Senior wieder Spaß am Leben und geht mit uns fröhlich spazieren, sucht Sozialkontakte zu anderen Hunden und lässt sich von unserer Hündin zum Spielen auffordern. Wir danken Ihnen und Ihrem tollen Team, dass Cliff wieder so viel Lebendqualität in seinem Alter hat und hoffen, dass wir ihn noch ein paar Jahre so bei uns haben.
Gerne dürfen Sie diesen Bericht auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Vielleicht hilft er noch unentschlossen auch diesen Schritt zu gehen.
Herzlichen Dank
Familie Brockmöller mit Cliff
Sehr geehrter Herr Dr. v. Lützow,
auf diesem Wege wollen wir Ihnen ein kurzes Feedback über die Goldakupunktur und das Leben danach geben. Bei unserem Hund Gustav, einier engl. Bulldogge, wurde mit 5 Monaten schwere HD in der Hüfte festgestellt. Uns wurde vom Klinikum eine künstliche Hüfte empfohlen, sobald er ca. 11/2 – 2 Jahre alt ist. Gustavs Zustand wurde in kürzester Zeit so schlimm, dass er ohne Schmerzmittel nicht mehr laufen konnte. Aus diesem Grund suchten wir alternative Behandlungsmethoden. Nach sehr langem recherchieren ist unsere Entscheidung auf Sie gefallen. Ausschlaggebend waren die Google-Bewertungen und Ihre ausführliche Internetseite mit den Patientenberichten. Die Goldakupunktur ist nun 2 Monate her und Gustav war zu diesem Zeitpunkt 9 Monate alt. Wir haben nach dem Eingriff sofort die Schmerztabletten weggelassen und Gustav war SOFORT wie ausgewechselt. Er hat seitdem keine Schmerzen mehr und richtig Lust zu laufen, zu spielen – einfach wieder Lebensfreude erlangt. Keiner hätte das gedacht und das geglaubt, was Gold „anrichten“ kann…
DANKE für die ausführliche Beratung, den Eingriff und das Ergebnis, sowie die Nachsorge!
Fam. Heinke
Lieber Dr. v. Lützow und Team,
vor 3.5 Jahren wurde unser Huskymischling “Lucy” wegen beidseitiger leichter HD in Ihrer Praxis mit Goldakupunktur operiert. Die Rehaphase verlief problemlos und erfreulich kurz, nach 3 Wochen Leine durfte sie wieder frei laufen. Die von Ihnen empfohlenen Maßnahmen wie eiweißreiche/getreidearme Ernährung in Verbindung mit viel gleichmäßiger Bewegung haben sich sehr bewährt. Lucy hat bei Idealgewicht eine gute Muskulatur aufgebaut und läuft super. Egal ob beim Spaziergang, Joggen, Radeln oder Bergwandern, sie ist immer vorn dabei. ält und bedanken uns herzlich für die erfolgreiche Behandlung!
Viele Grüße von
Familie G. mit Lucy aus München
Hallo lieber Dr.v.Lützow, liebes Praxis-Team !
vielleicht möchten Sie diesen Beitrag auf Ihrer Homepage unter den Patientenberichten für die Gold-Akupunktur veröffentlichen? Ich fände es sehr schön und hilfreich, da ich damals auf der Suche nach einem Tierarzt über die auf Ihrer Homepage bereits veröffentlichten Patientenberichte “stolperte” und nicht zuletzt aufgrund dieser ich meine Anjali bei Ihnen behandeln ließ :o)
Im Frühjahr 2010 musste ich meine Podenco-Mix Hündin Anjali aufgrund einer Ellbogen-Dysplasie von einem namhaften Münchner Tierarzt, der auf Orthopädie bei Hunden spezialisiert ist, mit einer Arthroskopie behandeln lassen.
Leider bekam Anjali dann nach nur einem Jahr wieder große Probleme beim Laufen, weil ihr jetzt eine beginnende Arthrose im behandelten Gelenk große Schmerzen bereitete. Eine Dauerbehandlung mit Schmerztabletten kam für mich bei meiner jungen Hündin (3 Jahre) nicht in Frage und so entschied ich mich dazu, eine Gold-Akupunktur machen zu lassen. Der Eingriff, den ich von Hr. Dr.v.Lützow machen ließ, liegt nun bereits fast ein halbes Jahr zurück und ich bin einfach nur begeistert über das Ergebnis! Meine Hündin läuft wieder wie ein “geölter Blitz” und das Lahmen und Humpeln und die Schmerzen haben nun endlich ein Ende gefunden! Bereits 3 Wochen nach der Gold-Akupunktur konnte ich Anjali nicht mehr zurückhalten, den zu groß war ihr Bewegungsdrang und die Freude, wieder schmerzfrei laufen zu können !
Ich möchte mich hiermit nochmal herzlichst bedanken für die hervorragende Beratung und die ausgezeichnete Behandlung meiner Hündin! Ich hoffe, dass Sie noch vielen Tieren mit Hilfe der Gold-Akupunktur ein schmerzfreies Leben ermöglichen können !
Anbei Bilder von Anjali – vielleicht erinnern Sie sich an die kleine Maus?
Liebe Grüße
Andrea K.
Sehr geehrter Herr Dr. Lützow,
im Oktober 2009 führten Sie an unserem Dalmatiner “Yellow” eine Goldakkupunktur durch, da er das Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
hat. Heute, drei Jahre später, möchten wir uns kurz auf diesem Weg bei Ihnen bedanken. Unser Yellow wird nächsten Monat 15 Jahre alt und er hält, dank Ihrer Operation, immer noch tapfer durch.
Er ist zwar leider seit kurzem nicht mehr ganz stubenrein, aber ansonsten ist er immer noch, seinem Alter entsprechend, fit. Auch können wir leider keine langen Spaziergänge mehr unternehmen, aber er ist immer noch den ganzen Tag auf den Beinen (ab und zu kann er sich zwar nicht mehr ganz auf den Hinterläufen halten, da die Kraft erheblich nachlässt). Im Anhang habe ich Ihnen ein aktuelles Bild mitgeschickt, vielleicht können Sie sich ja noch an uns erinnern.
Auf jeden Fall möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, da Sie unserem Yellow durch Ihre Methode der Akkupunktur noch so ein langes und vor allem schmerzfreies Leben geschenkt haben.
Sollten wir irgendwann wieder einen Hund haben, würden wir jederzeit wieder diesen etwas längeren Weg in Ihre Praxis auf uns nehmen
und nur SIE auswählen.
Nochmals vielen Dank.
Mit den besten Grüßen
Alexandra A. und Heiko P., aus Bayreuth
Sehr geehrter Hr. Dr. v. Lützow,
Ich wollte ihnen von den Fortschritten meines Hundes “Odin” berichten. Vielleicht hilft dieser Bericht auch anderen Hundebesitzern, die sich noch unsicher sind, ob eine Goldakupunktur für ihr Tier das Richtige ist. Beim Früh-Röntgen mit ca. 4 Monaten konnten Sie schon erkennen, dass eine HD wahrscheinlich ist. Die Gewissheit kam ca. 1 Jahr später 2012 beim Röntgen bei Ihnen, als Odin ausgewachsen war. Er zeigte keine Schmerzen aber Veränderungen am Gangbild. Seine Hinterbeine “schlingerten” im Trab sehr deutlich und nach längeren Spaziergängen fiel er immer etwas zurück. Viele Leute fanden das schlicht lustig und Junghund gemäß tolpatschig. Ein schlacksiger Teenager eben. Um herauszufinden, ob er tatsächlich keine Schmerzen empfand, empfahlen sie eine kurzfristige Schmerzmitteltherapie.
Dies sollte zeigen, ob er sich unter Schmerzmitteln anders verhielt und lief. Nachdem wir dies zum Glück ausschließen konnten, hing jedoch immer noch die Frage im Raum-Was tun?
Ausführlich und geduldig erklärten sie mir, dass eine Hüftdysplasie zwar angeboren und nicht heilbar sei, aber durch angemessene Schonung und passender Therapie jedoch in ihren schmerzhaften Auswirkungen (Arthrosen) eingedämmt werden kann.
Die vorsorgliche Operation sollte helfen, sein Gangbild zu verbessern und die Gelenke zu entlasten. Damit besteht die Hoffnung, dass man erst in späten Jahren eine dauerhafte Schmerzmittelgabe braucht und der Hund ein weitgehend uneingeschränktes Leben führen kann. Gesagt – getan. Wir vereinbarten einen Termin zur Goldakupunktur. Die OP lief sehr gut und nach ca. 2 Stunden konnte ich Odin schon wieder mit nach Hause nehmen. Am nächsten Tag schon waren keine Nachwirkungen der Narkose zu erkennen. Er wollte laufen. Doch Sie hatten uns gut auf die Zeit danach vorbereitet und so hieß es erstmal Leinenzwang. Es waren drei anstrengende Wochen, einen Junghund ruhig zu halten, aber es zeichneten sich schnell die ersten Erfolge ab. Sein Rücken, früher immer leicht aufgebogen, wurde gerader und er lief sehr viel Raum greifender. Auch sein schlingernder Gang verbesserte sich deutlich. Nun sind etwa 3 Monate seit der Goldakupunktur vergangen und es wird immer besser.
Er hat Freude am Springen (auch wenn wir das nur eingeschränkt zulassen), läuft auch nach langen Spaziergängen vorneweg und hat sichtlich an Trittsicherheit in den Hinterbeinen gewonnen.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten und bedanken uns vielmals für Ihre gute Betreuung und Ihr immer offenes Ohr.
Liebe Grüße
Carola S. mit “Odin” aus München
Sehr geehrter Dr. v. Lützow,
im Jahr 2003 behandelten Sie unsere Cora mit Goldakupunktur wegen ihrer Hüftathrose. Trotz aller Einwände und Vorurteile unserer behandelnden Tierärzte hier (auf Grund der Röntgenbilder gaben sie ihr maximal noch ein bis zwei Jahre zum Leben) konnte sie ein normales Hundeleben führen. Nur selten waren Tabletten nötig. Wir bewerten die Goldakupunktur bei unserer Hündin als Erfolg, der ihr ein doch relativ langes und größtenteils schmerzfreies Leben ermöglichte. Leider mussten wir sie gestern von ihren (Alters-) Leiden erlösen. Wir empfehlen die Goldakupunktur und Ihre Praxis gerne weiter.
Viele liebe Grüße aus dem Bündner Oberland
Albrecht Z. mit Familie aus Camuns (CH)
Hallo liebes Praxisteam,
wir wollten uns auf diesem Wege nochmals für die gelungene Goldimplantation bei unserer 7-jährigen Aussihündin Sydney bedanken. Im Mai 2008 wurde sie bei Ihnen wegen einer mittelschweren HD beidseitig mit Arthrosezubildungen operiert. Die Beschwerden bis dahin hielten sich noch in Grenzen, sie bekam noch keine Schmerzmittel, hatte jedoch abends oft Probleme beim Aufstehen und nach zu ausgedehnten Spielphasen mit anderen Hunden hat Sydney abends dann richtig gelahmt, was am nächsten Morgen wieder verschwunden war. Seit dem Tag der Implantation steht sie bis heute (Februar 2009) wieder ganz normal auf. Sie ist viel lebenslustiger geworden und fordert uns andauernd zum Spielen auf, was wir natürlich auch in Zukunft nicht übertreiben, jedoch in Maßen wieder möglich ist. Wir hoffen, dass dieser Zustand noch eine lange Zeit anhält, und sagen dem ganzen Team nochmals Dankeschön im Namen von Sydney,
liebe Grüße aus Burghausen
Birgit R. und “Sydney”
Sehr geehrter Herr Dr. v. Lützow,
am 22 Juli 2008 haben Sie und ihr Team unseren 12 – jährigen Schäferhund-Mix “Willy” operiert. Wir hätten nie gedacht, dass die Goldakupunktur so erfolgreich und auch so schnell wirkt. Unser Hund konnte vor der OP höchstens eine halbe Std. gehen und fiel oft hin. Jetzt können wir schon über eine Std. gassi gehen, und unser Hund spielt auch wieder mit anderen Hunden. Es ist eine Freude ihm dabei zuzusehen, welch neuen Antrieb er nun hat. Schmerzmittel braucht er nun auch nicht mehr. Mit diesem Schreiben möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. „Willy” ist nun fast wieder wie ein junger Hund.
Mit freundlichen Grüßen
Ines und Herbert H. mit “Willy”
Sehr geehrter Dr. von Lützow,
ich möchte Ihnen heute schreiben, dass die Goldakupunktur vor 4-5 Jahren bei unserer Lea ein voller Erfolg war! Sie war damals acht Jahre alt, hat vorne und hinten gehumpelt, Hüftdisplasie gehabt. Heute ist sie schon so viel älter und noch absolut fit. Beim Spielen, dass sie immer noch ab und zu gerne macht, dreht und wendet sie ihr Hinterteil – wenn es sein muß mit einer 180 Grad Drehung:-))) und es macht ihr überhaupt keine Beschwerden. Sie wird im Sommer 13 Jahre alt! Schade dass ihr keine Seite habt, wo ich das Feedback loswerden konnte, damit evtl. andere, die noch unschlüssig sind, sich eher dafür entscheiden können. Irgendwie hoffe ich eben auch, dass es hoffentlich schon populär ist, damit andere Hunde sich nicht mit Arthrose oder HD herumquälen müssen. Vielen herzlichen Dank nochmal und schöne Grüße aus Stetten am kalten Markt.
Familie N. aus Stetten,
Sehr geehrter Herr von Lützow,
anbei schicken wir Ihnen ein Foto von unserer Bella aus unserem Kroatienurlaub. Wir möchten uns nochmals vielmals bei Ihnen für die überaus erfolgreiche Goldimplantation, die im März erfolgte, bedanken. Unsere Bella hat wieder Lebensfreude und dafür werden wir Ihnen immer dankbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Irene H. aus München
Sehr geehrter Herr Dr. v. Lützow,
ich möchte mich hiermit nochmals herzlich für die so erfolgreiche Goldakupunkturbehandlung bei meiner 9-jährigen Colliehündin “Liska” bedanken. Nach anfänglicher Skepsis bin ich überglücklich, mich zu dieser Behandlung entschieden zu haben. Nachdem ich mich ja bereits aufgrund der starken Arthroseschmerzen im Rücken- und Schulterbereich mit dem Gedanken, Liska einschläfern zu lassen, beschäftigt habe, freue ich mich nun doppelt so sehr, dass Liska nicht nur wieder freudig mit mir Gassi geht, sondern zwischenzeitlich auch wieder mit anderen Hunden spielt und sogar Stöckchen bringt.
Ich wünsche Ihnen weiterhin mit dieser Behandlungsmethode viel Erfolg!
Ihre
Silvia D.
Sehr geehrter Herr Dr. von Lützow
Noch einmal möchte ich mich bei Ihnen für die gelungene Goldakupunktur an unserem Dackel bedanken. Wie ich Ihnen ja schon berichtet habe, hat sich unser “Max” in kurzer Zeit von seiner beginnenden Dackellähme erholt. Jetzt nach über zwei Jahren ist unser Hund immer noch top fit, und ich bin froh, dass ich im Internet auf Ihre Adresse gestoßen bin. Leider können wir nicht immer mit unseren Hunden zu Ihnen kommen, da wir hier am Bodensee zu weit weg wohnen.
Mit freundlichen Grüßen
U. v. M. aus Überlingen
Lieber Dr. v. Lützow!
Im November 2006 wurde bei unserer Hündin Merle eine schwere Form der Hüftdysplasie festgestellt. Ich suchte nach einer Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden und diese Suche führte mich in Ihre Praxis. Bereits bei unserem ersten Besuch hatte ich das Gefühl, dass Merle nun in den richtigen Händen ist. Mir gefällt Ihr ruhiger, respektvoller und einfühlsamer Umgang mit Tier und Mensch, Ihre ganzheitliche Sichtweise und Ihr fundiertes Wissen. Ich entschied mich für eine Goldimplantation bei Merle. Dies liegt nun über ein Jahr zurück und ich freue mich jeden Tag, dass ich mit Merle diesen Weg gegangen bin. Sie hat wieder sichtlich Freude an der Bewegung, läuft und springt fröhlich durch die Gegend. Vergnügt bringt sie ihr Spielzeug und fordert uns zum Spiel auf. Selbst nach langen Waldläufen und Spaziergängen, ist sie vergnügt und holt noch schnell ihr Lieblingsspielzeug. Es ist eine Freude, ihr zuzusehen.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Ihnen und Ihrem Team bedanken!
Theresia H. und Familie aus Z.
Sehr geehrter Herr Dr. von Lützow,
ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken! Sie haben am 02.Januar 2008 an meiner Mischlingshündin ‘Sandy’ die Goldakupunktur durchgeführt. Schon nach zwei Tagen war der Hund wie ausgewechselt. Sie läuft wieder mit aufrechtem Kopf und schleicht beim Spazierengehen nicht mehr hinter mir her, sondern läuft jetzt wie eine dreijährige mit angelegten Ohren an mir vorbei! Ich hätte nicht gedacht, dass eine Goldimplantation so schnell wirkt.
Der Hund hat ein völlig neues Lebensgefühl zurückerhalten. Und auch wir müssen nicht mehr ‘mitleiden’. Die ganze Familie freut sich sehr! Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen
Dr .Tatjana M.
Hallo Herr Dr. v. Lützow!
Knapp 4 Wochen ist es her, dass wir die Goldakupunktur haben durchführen lassen. An dieser Stelle tausend dank Ihnen und Ihrem Team. Es ist wie ein kleines Wunder, aber unser 12-jähriger Hund läuft wieder beschwerdefrei wie früher und steht auch ohne größere Probleme wieder auf. Schmerztabletten konnten wir sofort absetzen. Der positive Trend hat sich schon nach kurzer Zeit eingestellt. Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus B[…] .
Uwe A.